Caravaggios Mailänder „Früchtekorb“ aus der Zeit um 1595 gehört zu seinen bekanntesten Gemälden, gilt es doch als eines der ersten Stillleben der Kunstgeschichte überhaupt. Anders als diese für gewöhnlich ausfallen, entscheidet sich der Maler für ...
Wirklich berühmt wurde Steven Spurrier 1976, als er als Weinhändler in Paris tätig war. Hier organisierte der junge Engländer eine Blindverkostung mit den besten Weinen aus Frankreich und einigen Kaliforniern. Sowohl bei den Weiss- als ...
Johannes Heisig (Jahrgang 1953), Vertreter einer Leipziger Malerdynastie, sucht nicht das Oberflächliche, oft kitschig anmutende „Schöne“, sondern bohrt nach etwas Tieferem, oft Schwierigem, nach einer Wahrheit, etwas, was man vielleicht eine „Schönheit des Inneren“ nennen ...
„Italiensehnsucht!“ – das ist der Titel einer Ausstellung, die von November bis Februar im Museum im Kulturspeicher in Würzburg hinter pandemiebedingt verschlossenen Türen schlummerte. Dennoch hat das Museum via Internet immer wieder Botschaften aus dieser ...
Folgen Sie uns